Attribut | Wert |
---|---|
Modell-Nr. | Hobit SP4 |
FPV-Erkennung | 300MHz-6.2GHz |
Gewicht | 25kg |
Technologie | Frequenzband-Erkennung |
Störfrequenz | 800-900MHz, 1.2GHz, 1.5 GHz, 2.4 GHz, 5.2GHz, 5.8GHz |
Störsender-Reichweite | 3km |
Transportverpackung | Robuster Koffer oder Karton |
Spezifikation | 510x510x710mm |
Markenname | Aeroseek |
Ursprung | Shenzhen, China |
Produktionskapazität | 50 STK/Monat |
Unser Drohnen-Detektor ist für groß angelegte Sicherheitsanwendungen konzipiert und verfügt über eine Cloud-Server-Integration für die Synchronisierung mehrerer Geräte, Fernkonfiguration und Echtzeit-Benachrichtigungen über mobile Endgeräte. Seine KI-gestützte Erkennungs-Engine analysiert Signale über 433 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 2,4 GHz, 5,2 GHz, 5,8 GHz und andere Bänder, um über 400 UAV-Modelle zu identifizieren, wobei Blacklists verwendet werden, um autorisierte und nicht autorisierte Drohnen zu unterscheiden.
Mit einer Ultra-Breitband-Erkennung von 70 MHz–6 GHz verarbeitet das System gleichzeitig ≥150 UAVs in einer Höhe von ≤0 m mit einer Präzision von 99,99 %. Ein Multi-Band-Störsender unterbricht Kommunikationsprotokolle, während der unbeaufsichtigte Modus die Reaktion auf Bedrohungen automatisiert. GPS-Ortung und verschlüsselte Datenübertragung gewährleisten einen sicheren Einsatz. Anpassbare Frequenzbanderweiterungen für FPV (300 MHz-6,2 GHz Analogsignal von FPV-Drohnen) passen sich speziellen Anforderungen an.
UAV-Erkennung | Erkennungsspektrum-Bandbreite: 70 MHZ - 6GHZ, Erkennungsschwerpunkt auf 433 MHz, 900 MHz, 2,4 GHz, 5,2 GHz, 5,8 GHz Gleichzeitige Anzahl der UAV-Screenings: ≥150 Stück Die niedrigste Erkennungshöhe: ≤0 Meter Erkennungsrate: ≥99,99% |
White- und Blacklist | Kann über 400 verschiedene Modell-UAVs, einschließlich Drohnen der DJI-Serie, identifizieren, mit autonomer Lernfähigkeit Genaue Identifizierung des Ziels, eingehende Analyse des UAV-Signals, Identifizierung der eindeutigen ID Whitelist und Blacklist können für verschiedene Ziele eingerichtet werden |
Defensive Störung | Störfähigkeiten von 900 MHz, 433 MHz; 1,5 GHz, 2,4 GHz, 5,8 GHz; 5,2 GHz und anderen kundenspezifischen Frequenzbändern |
Fernbedienung OAM | Unbeaufsichtigter Modus für autonome Erkennung und Angriff Firmware-Aktualisierung, Zurücksetzen, Statusabfrage, Selbsttest, Parameterkonfiguration über Remote-Server |
GPS | Eingebautes GPS zur Erkennung der aktuellen Position |
Vernetzung | Cloud-Server-Vernetzung für mehrere Geräte Fernbedienung über mobiles Endgerät mit Anzeige von Alarminformationen und Verteidigungsfunktionen |
Datensicherheit | Zertifikatsverwaltung und Datenverschlüsselung zwischen Gerät und Server |
Unser Anti-Drohnen-System ist eine intuitive und effiziente Lösung, die für einen nahtlosen Einsatz und Betrieb konzipiert wurde. Mit der Aktivierung per Knopfdruck ermöglicht es die schnelle Erkennung, Verfolgung und Neutralisierung potenzieller Bedrohungen und gewährleistet so die Sicherheit sensibler Bereiche. Das System bietet API-Integrationsfunktionen, die eine mühelose Interoperabilität mit bestehenden Sicherheitsplattformen ermöglichen und so die Verwaltungsabläufe rationalisieren. Seine modulare Architektur erleichtert die Wartung und Aufrüstung und macht es zu einer idealen Wahl für Unternehmen, Regierungsbehörden, Flughäfen und Seehäfen.
AeroSeek: Wegweisende Anti-Drohnen-Lösungen
AeroSeek ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Drohnen-Sicherheit in geringer Höhe. Wir entwickeln fortschrittliche Anti-Drohnen-Systeme zum Schutz des Luftraums in verschiedenen Branchen und Regionen.
Gegründet von Leo, dem ehemaligen Produktmanager von DJI – dem weltweit führenden Drohnenhersteller – verfügt unser Team über fundierte Fachkenntnisse. Leo leitete die Entwicklung des „AeroScope“-Detektors von DJI. Unser Team hat die Drohnen-Sicherheit bei Veranstaltungen auf nationaler Ebene unterstützt und so die innovative Ausrichtung von AeroSeek geprägt. Unsere Produkte werden heute von Kunden weltweit geschätzt.
Wir konzentrieren uns auf kompakte, tragbare Lösungen zur Erkennung und Neutralisierung. Durch die Kombination modernster Erkennung mit effektiven Gegenmaßnahmen ermöglichen wir schnelle, effiziente Reaktionen auf Drohnenbedrohungen.
Über die Sicherheit hinaus fördern wir die sichere und verantwortungsvolle Nutzung von Drohnen. Da die Zahl der zivilen Drohnen zunimmt, helfen unsere Lösungen, Infrastruktur, Veranstaltungen und private Bereiche zu schützen und gleichzeitig die Branchenregulierung zu unterstützen.
AeroSeek betreibt eine voll ausgestattete hauseigene Werkstatt, die es uns ermöglicht, die vollständige Kontrolle über den Produktionsprozess zu behalten. Unsere Einrichtung umfasst fortschrittliche Fertigungswerkzeuge, Präzisionsprüfgeräte und dedizierte Montagebereiche, die eine hohe Qualität in jeder Phase gewährleisten. Diese Infrastruktur ermöglicht es uns, schnell auf Kundenanforderungen zu reagieren und flexible Anpassungsoptionen anzubieten, die auf spezifischen betrieblichen Anforderungen, Einsatzumgebungen oder Integrationsanforderungen basieren.