Aeroseek Festgeräte für Drohnenstörungen 300 MHz-6,2 GHz Erkennung 18 kg

1
MOQ
31999
Preis
Aeroseek Festgeräte für Drohnenstörungen 300 MHz-6,2 GHz Erkennung 18 kg
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Fordern Sie ein Zitat
Eigenschaften
Technische Daten
Erkennungsbandbreite: 70MHz-6GHz
Detektionsfokus: 433 MHz, 900 MHz, 2,4 GHz, 5,2 GHz, 5,8 GHz
Gleichzeitige UAVs: ≥150pcs
Niedrigste Erkennungshöhe: ≤0 Meter
Erkennungsrate: ≥ 99,99%
Identifizierte UAV-Modelle: 400+
Interferenzfrequenzbänder: 433 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1,5 GHz, 2,4 GHz, 5,1-5,2 GHz, 5,8 GHz
Abfangabstand: 2 km
Störleistung einstellbar: 10dbm, 20dbm, 30dbm, 37dbm, 40 dbm
Stromversorgung: 220 V ± 10 V
Schutznote: IP65
Arbeitstemperatur: -40 ℃ ~ +55 ℃
Erkennungswinkel: 360 °
Abmessungen: 510x510x710mm
Gewicht: 18 kg
Hervorheben:

Feststehender Drohnenstörgerät mit Erkennung

,

300 MHz bis 6

,

2 GHz-Drohnenstörgerät

Grundinformation
Zahlung und Versand AGB
Produkt-Beschreibung
Modernste Drohnenerkennungstechnologie mit Signalanalyse und -management
Produktattribute
FPV-Erkennung 300 MHz - 6,2 GHz
Gewicht 18 kg
Technologie Frequenzband-Erkennung
Transportverpackung Robuster Koffer oder Karton
Spezifikation 510 x 510 x 710 mm
Markenname Aeroseek
Ursprung Shenzhen, China
Produktionskapazität 50 Stück/Monat
Fortschrittliche Drohnenerkennungslösung

Dieses Drohnenerkennungssystem der nächsten Generation verfügt über fortschrittliche Signalanalyse- und Fernverwaltungsfunktionen, die die Drohnenüberwachung neu definieren. Es wurde entwickelt, um sich entwickelnden Bedrohungen aus der Luft entgegenzuwirken, und identifiziert sofort Drohnenkommunikationsverbindungen (2,4G/5,8G, Wi-Fi, Bluetooth und proprietäre Protokolle) und erfasst Echtzeitinformationen, einschließlich präziser GPS-Koordinaten, Flugstatus und vollständiger Flugbahnverfolgung.

Die KI-gestützte Signalanalyse filtert Störungen, um echte Bedrohungen von Hintergrundrauschen zu unterscheiden und so in komplexen Umgebungen Fehlalarme zu vermeiden. Das intuitive Fernverwaltungs-Dashboard ermöglicht eine 24/7-Luftraumüberwachung von jedem Gerät aus und liefert Live-Datenströme und anpassbare Warnmeldungen.

Wichtige Spezifikationen
UAV-Erkennung

Erkennungsspektrum-Bandbreite: 70 MHz - 6 GHz

Fokusfrequenzen: 433 MHz, 900 MHz, 2,4 GHz, 5,2 GHz, 5,8 GHz

Gleichzeitiges Screening: ≥150 UAVs

Niedrigste Erkennungshöhe: ≤0 Meter

Erkennungsrate: ≥99,99 %

Whitelist und Blacklist

Identifiziert über 400 verschiedene UAV-Modelle, einschließlich Drohnen der DJI-Serie

Autonome Lernfähigkeit

Genaue Zielidentifizierung und detaillierte Signalanalyse

Anpassbare Whitelist- und Blacklist-Funktionalität

Defensive Störung

Störungsfähigkeiten über mehrere Frequenzbänder: 900 MHz, 433 MHz, 1,5 GHz, 2,4 GHz, 5,8 GHz, 5,2 GHz

Deckt die meisten auf dem Markt verfügbaren UAV-Kommunikationsfrequenzen ab

Fern-OAM

Vollständig autonomer Verteidigungsmodus

Remote-Server-Funktionen: Firmware-Updates, Zurücksetzen, Statusabfrage, Selbsttest, Parameterkonfiguration

Technische Merkmale
Flugverfolgung

Umfassende Flugbahnverfolgungsfähigkeit

Erfassungsbereich

360° Erfassungswinkel mit 2 km Abfangreichweite

Energiemanagement

Fünf einstellbare Störleistungsstufen von 10 DBM bis 40 DBM

Umweltbeständigkeit

IP65-Schutzart, Betriebstemperatur: -40℃ bis +55℃

Systeminitialisierung

Unser Anti-Drohnen-System verfügt über eine One-Click-Aktivierung zur schnellen Erkennung, Verfolgung und Neutralisierung potenzieller Bedrohungen. Die modulare Architektur unterstützt eine einfache Wartung und Upgrades, mit API-Integrationsfunktionen für nahtlose Interoperabilität mit bestehenden Sicherheitsplattformen.

Aeroseek Festgeräte für Drohnenstörungen 300 MHz-6,2 GHz Erkennung 18 kg 0
AeroSeek: Wegweisende Anti-Drohnen-Lösungen

AeroSeek ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Drohnensicherheit in geringer Höhe und entwickelt fortschrittliche Anti-Drohnen-Systeme zum Schutz des Luftraums in verschiedenen Branchen und Regionen. Gegründet von Leo, dem ehemaligen Produktmanager bei DJI, verfügt unser Team über fundierte Fachkenntnisse in Drohnentechnologie und -sicherheit.

Aeroseek Festgeräte für Drohnenstörungen 300 MHz-6,2 GHz Erkennung 18 kg 1 Aeroseek Festgeräte für Drohnenstörungen 300 MHz-6,2 GHz Erkennung 18 kg 2 Aeroseek Festgeräte für Drohnenstörungen 300 MHz-6,2 GHz Erkennung 18 kg 3
Kundendienst
Professionelles technisches Team

Über 10 Jahre Branchenerfahrung zur Lösung jedes technischen Problems

Schnelle Reaktion

24/7 After-Sales-Support mit Experten

Kompletter Prozess

Einfacher und schneller Austausch und Reparaturen mit Zufriedenheitsgarantie

Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Drohnen kann Ihr System erkennen?

Unser Erkennungssystem kann eine Vielzahl von kommerziellen, privaten und kundenspezifischen Drohnen identifizieren, darunter DJI-, Autel-, Parrot- und FPV-Drohnen. Es unterstützt die Erkennung basierend auf HF-Signalen, GNSS-Störungen und Drohnenprotokollanalyse.

Unterstützt das Gerät FPV-Drohnen?

Ja. Unser fortschrittliches Signalanalysemodul unterstützt die Erkennung von analogen und digitalen FPV-Drohnen, indem es eindeutige Übertragungsmerkmale und Frequenzbänder identifiziert, die für die Echtzeit-Videoübertragung verwendet werden.

Ist Ihr Drohnenerkennungssystem tragbar oder fest installiert?

Wir bieten mehrere Formate an: tragbare Rucksack- oder Pistolenmodelle für den schnellen Einsatz, fahrzeugmontierte Systeme für den mobilen Schutz und Festinstallationen für kritische Infrastrukturen oder Grenzsicherheit.

Kann sich Ihr System in andere Sicherheitsplattformen integrieren?

Ja. Unsere Plattform unterstützt die Integration über SDK oder API mit externen Sensoren wie PTZ-Kameras, Radaren, akustischen Sensoren und C2-Plattformen.

Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Mr. Leo
Telefon : +86 15019420101
Zeichen übrig(20/3000)