Hobit S4 Feststehender Drohnendetektor mit Vollbandabdeckung und ≤3° Richtungsfindungsgenauigkeit
Produktspezifikationen
Attribut |
Wert |
Modell-Nr. |
Hobit S4 |
FPV-Erkennung |
300 MHz-6,2 GHz |
Gewicht |
18 kg |
Technologie |
Frequenzband-Erkennung |
Transportverpackung |
Robuster Koffer oder Karton |
Spezifikation |
510x510x710mm |
Markenname |
Aeroseek |
Ursprung |
Shenzhen, China |
Produktionskapazität |
50 Stück/Monat |
Fortschrittliches Drohnenerkennungssystem
Dieses hochpräzise Erkennungssystem integriert eine Vollband-HF-Spektrumüberwachung (70 MHz–6 GHz) und Multi-Sensor-Fusion, um eine umfassende Drohnenidentifizierung und -ortung in kritischen Lufträumen zu erreichen. Durch die Kombination von multistatischen Interferometrie-Antennen bietet es eine 360°-Azimutabdeckung und vertikales Scannen (-30° bis +70°), wodurch eine Richtungsgenauigkeit von weniger als 3° für UAVs mit einer Größe von nur 0,01 m² RCS erreicht wird.
Hauptmerkmale
- KI-gestützte Signal-Fingerprinting zur Dekodierung von Drohnenprotokollen (DJI OcuSync, Autel AES)
- Korreliert Radar-Mikro-Doppler-Signaturen mit optischen Wärmebilddaten
- 98,5 % Zuverlässigkeit bei der Unterdrückung von Fehlalarmen durch Vögel oder Umgebungseinflüsse
- Adaptive Vollbandstörung, die auf GNSS (GPS L1/L2/L5) und Steuerverbindungen (2,4 GHz/5,8 GHz) abzielt
- Neuromorpher Verarbeitungskern mit Spiking-Neural-Networks (SNNs) für Echtzeitanalyse
- 1,5 Sekunden Bedrohungsklassifizierung und automatische Gegenmaßnahmenaktivierung
Technische Daten
Drohnenerkennung: Spektrum-Bandbreite: 70 MHz–6 GHz, mit Schwerpunkt auf 433 MHz, 868 MHz, 915 MHz, 2,4 GHz, 5,2 GHz, 5,8 GHz
FPV-Erkennung: 300 MHz-6,2 GHz Analogsignal von FPV-Drohnen
Gleichzeitiges UAV-Screening: 150 Einheiten
Erkennungsrate: 99,99 %
Ortungsgenauigkeit: ≤3° Richtungsgenauigkeit
Systemfähigkeiten
- Identifiziert über 400 verschiedene UAV-Modelle mit autonomer Lernfähigkeit
- Genaue Zielidentifizierung und eindeutige ID-Analyse
- Anpassbare White- und Blacklist-Funktionalität
- Störungsfähigkeiten über 900 MHz, 433 MHz, 1,5 GHz, 2,4 GHz, 5,8 GHz, 5,2 GHz Bänder
- Integriertes GPS zur Systempositionierung
- Cloud-basiertes Netzwerk für die Verwaltung mehrerer Geräte
- Zertifikatsverwaltung und Datenverschlüsselung für Sicherheit
Leistungsmetriken
1. Erkennungsreichweite: Bis zu 10 km unter störungsfreien Bedingungen
2. Erkennungsspektrum: 70 MHz bis 6 GHz
3. Drohnenstandort: Echtzeit-Ortung von Drohnen und Controllern
4. Identifizierung: LightBridge-, OcuSync-, WiFi-, Zigbee-, Bluetooth-Protokolle
5. Flugbahn: Flugwegverfolgungsfunktion
6. Erkennung: Über 400 UAV-Modelle und elektronische Fingerabdrücke
7. Erkennungswinkel: 360° Abdeckung
8. Gleichzeitige Erkennung: ≥150 UAVs
9. Erkennungshöhe: 0 Meter oder niedriger
10. Erkennungsrate: ≥99,9 %
Über AeroSeek
AeroSeek ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Drohnensicherheit in geringer Höhe und entwickelt fortschrittliche Anti-Drohnen-Systeme zum Schutz des Luftraums in verschiedenen Branchen und Regionen. Gegründet von dem ehemaligen DJI-Produktmanager Leo, verfügt unser Team über fundierte Fachkenntnisse in Drohnentechnologie und -sicherheit.
Fertigungskapazitäten
Unsere voll ausgestattete hauseigene Werkstatt umfasst fortschrittliche Fertigungswerkzeuge, Präzisionsprüfgeräte und dedizierte Montagebereiche. Diese Infrastruktur ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Kundenanforderungen und flexible Anpassungsoptionen für spezifische betriebliche Anforderungen.
Häufig gestellte Fragen
F: Welche Arten von Drohnen kann Ihr System erkennen?
A: Unser System kann kommerzielle, private und kundenspezifische Drohnen, einschließlich DJI-, Autel-, Parrot- und FPV-Drohnen, durch HF-Signale, GNSS-Störungen und Protokollanalyse identifizieren.
F: Unterstützt das Gerät FPV-Drohnen?
A: Ja, unser fortschrittliches Signalanalysemodul erkennt analoge und digitale FPV-Drohnen, indem es eindeutige Übertragungsmerkmale identifiziert.
F: Ist Ihr Drohnenerkennungssystem tragbar oder fest installiert?
A: Wir bieten mehrere Formate an: tragbare (Rucksack-/Gewehrtyp), fahrzeugmontierte und fest installierte Geräte für unterschiedliche Sicherheitsanforderungen.
F: Kann sich Ihr System in andere Sicherheitsplattformen integrieren?
A: Ja, unsere Plattform unterstützt die Integration über SDK oder API mit externen Sensoren wie PTZ-Kameras, Radaren und C2-Plattformen.
F: Wie lauten Ihre Garantiebestimmungen?
A: Alle Produkte haben eine 1-Jahres-Garantie auf Herstellungsfehler sowie lebenslangen technischen Support.