UAV-Detektor mit Echtzeitwarnungen und Blacklist- und Whitelist-Management-Fähigkeiten
Einleitung
Entdecken Sie UAV Detect, das hochmoderne Spektrum-Detektionssystem, das entwickelt wurde, um kritische Lufträume vor unerlaubten Drohnenbedrohungen zu schützen.UAV Detect kombiniert fortschrittliche Funkfrequenzanalysen mit KI-gesteuerten Algorithmen, um einzigartige Erkennungs- und Identifikationsfähigkeiten zu bieten.
Ausgerüstet mit UAV Detect erhalten Sicherheitsteams Echtzeitsicht auf Aktivitäten in geringer Höhe und lokalisieren Drohnen sofort durch ihre einzigartigen elektromagnetischen Signaturen.Ob FlughafenüberwachungDas System sorgt für eine schnelle Bedrohungsbeurteilung und eine nahtlose Integration mit Gegenmaßnahmen wie Störungen oder Geofencing.
Grundsätzliche
Funktion |
Beschreibungen |
Die Überwachung der Schlüsselfrequenzbänder |
430-440MHz,840-845MHz,902-928MHz,1080-1280MHz,1430-1444MHz,2400-2500MHz,5725-5875MHz |
Die Richtung finden |
Ja, Präzision ≤ 1° |
DroneID |
Ja (nur für DJI-Drohnen) |
RemoteID |
Ja (mit in 1km) |
Modellbibliothek |
Mehr als 440 Modelle |
Entdeckungswinkel |
360 |
Größe |
Durchmesser: 380 mm, Höhe: 40 mm |
Gewicht |
10 kg |
Konstruktionsprinzipien für das System
1.Praktischkeitsprinzip
Das Hauptziel des Anti-UAV-Systems besteht darin, nicht autorisierte UAVs in niedrigen Höhen in hochsensiblen Gebieten zu erkennen und zu bekämpfen.Das System ist so konzipiert, dass es den integrierten Anforderungen an die Zieldetektion entspricht., Identifizierung und Abschreckung in realen Umgebungen, um einen benutzerfreundlichen Betrieb zu gewährleisten.
2.Prinzip der wirtschaftlichen Durchführbarkeit
Bei der Planung wird die Kostenwirksamkeit in allen Lebenszyklusabschnitten, einschließlich der Lösungsauswahl, der Bereitstellungsplanung, der Einführung und der Einführung, vorrangig berücksichtigt, wobei gleichzeitig die Systemqualität und die Implementierungsfristen sichergestellt werden.und Komponentenbeschaffung.
3.Skalierbarkeitsprinzip
Das System muss flexible Konfigurationen unterstützen, um sich an die wachsenden Betriebsbereiche anzupassen.Sicherstellung der Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen.
4.Zuverlässigkeitsprinzip
Angesichts seiner komplexen Architektur, die eine Vernetzung mit mehreren Geräten, Datenübertragung, Datenverarbeitung und koordinierte Reaktion beinhaltet, erfordert das System eine solide Zuverlässigkeit, um kontinuierlich,stabiler Betrieb über längere Zeiträume.
Das Vorwärtsprinzip
Die Kerntechnologien des Systems untermauern seine langfristige Wettbewerbsfähigkeit.Es enthält innovative Lösungen und bewährte Technologien, um sich an die sich entwickelnden Trends in der Sicherheitsbranche in geringer Höhe anzupassen..