70MHz-6GHz Frequenzband Drohnendetektor, der die historische UAV-Trajektorien-Wiedergabe unterstützt
Einführung
Der 70MHz–6GHz Frequenzband Drohnendetektor mit historischer UAV-Trajektorien-Wiedergabe ist ein Counter-Drohnen-System der nächsten Generation, das entwickelt wurde, um eine zuverlässige Erkennung, Verfolgung und Analyse unbefugter UAV-Aktivitäten in einer Vielzahl von Umgebungen zu ermöglichen. Basierend auf fortschrittlicher HF-Detektionstechnologie deckt das System Frequenzen von 70 MHz bis 6 GHz ab und gewährleistet so eine umfassende Überwachung sowohl traditioneller UAV-Kommunikationskanäle als auch neuer Signalspektren. Es ist in der Lage, ein Vollband-Scanning durchzuführen, sodass Bediener potenzielle Bedrohungen schnell und ohne blinde Flecken identifizieren können.
Ein Hauptmerkmal dieses Detektors ist seine Fähigkeit, FPV-Drohnen-Analogsignale im Bereich von 300 MHz–6,2 GHz zu erkennen, die häufig von Hobby- und taktischen Drohnen für die Videoübertragung verwendet werden. Durch die Identifizierung dieser spezifischen Muster liefert das Gerät eine überlegene Genauigkeit bei der Unterscheidung von Drohnen von gewöhnlichen HF-Rauschquellen. Darüber hinaus unterstützt das System die historische UAV-Trajektorien-Wiedergabe, sodass Bediener Flugpfade überprüfen, Eindringverhalten beurteilen und die langfristige Sicherheitsanalyse verbessern können.
Für die Integration in bestehende Verteidigungs- oder Sicherheitsnetzwerke bietet der Detektor API-Zugriff, wodurch er mit Befehlsplattformen, zentralen Überwachungszentren oder mehrschichtigen Counter-UAV-Systemen kompatibel ist. Er verfügt außerdem über eine beeindruckende Peilreichweite von bis zu 10 km, die den Bedienern verwertbare Informationen und Frühwarnfähigkeiten auch in großen, komplexen Bereichen wie Flughäfen, Militärbasen oder städtischen Sicherheitszonen bietet.
Parameter
Funktion |
Beschreibung |
||
UAV-Erkennung |
Erkennungsspektrum-Bandbreite |
70 MHZ - 6GHZ |
Erkennungsschwerpunkt auf 433 MHz/ 900 MHz/2,4 GHz/5,2 GHz/5,8 GHz |
Gleichzeitige Screening-Anzahl von UAVs |
≧ 150 Stück |
canpassbar mit 1 GHz - 1,4 GHz & 5,1 GHz - 5,9 GHz FPV-Bändern |
|
Die niedrigste Erkennungshöhe |
≦0 Meter |
||
Erkennungsrate: |
≧ 99,99 % |
||
Weiß- und Schwarzliste |
Anzahl der identifizierbaren Modelle |
≧ 400 |
einschließlich Drohnen der DJI-Serie,und es hat die Fähigkeit zum autonomen Lernen |
die genaue Identifizierung des Ziels |
Verfügbar |
für verschiedene Ziele der gleichen Position, des gleichen Frequenzbands, des gleichen Herstellers, des gleichen UAV-Typs. |
|
eingehende Analyse des UAV-Signals |
|||
die Identifizierung der eindeutigen ID |
|||
die Schwarz- und Weißliste zur Unterscheidung |
|||
Defensive Störung |
Störbare Frequenzbänder |
900 MHz, 433 MHz; 1,5 GHz, 2,4 GHz, 5,8 GHz; 5,2 GHz |
|
andere kundenspezifische Frequenzbänder |
|||
Remote OAM |
Unbeaufsichtigter Modus |
Automatische Erkennung und Angriff |
|
Eine Vielzahl von OAM-Funktionen |
Firmware-Aktualisierung |
verwendet mit dem Remote-Server |
|
Zurücksetzen, Statusabfrage |
|||
Selbsttest |
|||
Parameterkonfiguration |
|||
Vernetzung |
Vernetzung mehrerer Geräte |
den Online-/Fehlerstatus jedes Geräts beobachten |
|
Fernbedienung über mobile Endgeräte |
Anzeigen der Betriebsoberfläche des Gerätesystems |
||
Empfangen von Alarminformationen |
|||
Anzeigen der Schwarz- und Weißliste |
|||
Aktivieren der Verteidigungsfunktion |
|||
Datensicherheit |
Hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit |
Zertifikatsverwaltung und Datenverschlüsselung |
|
Detailbilder
Unter dem Gerät befinden sich insgesamt fünf Schnittstellen, die jeweils Folgendes entsprechen: