Französisches Unternehmen erzielt Durchbruch bei Anti-Drohnen-System

August 1, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Französisches Unternehmen erzielt Durchbruch bei Anti-Drohnen-System
Laut einem Bericht in der französischen „Defense News“ hat Hamatan AI, ein französisches Verteidigungstechnologie-Start-up, kürzlich einen bedeutenden technischen Durchbruch in seinem GOBI-Leichtbau-Hochgeschwindigkeits-Anti-Drohnen-Systemprojekt bekannt gegeben. Dieses neuartige Anti-Drohnen-System wurde entwickelt, um der Bedrohung durch Selbstmorddrohnen zu begegnen und zeichnet sich durch schnelle Reaktion und effizientes Abfangen aus.


Das GOBI-Anti-Drohnen-System verwendet ein kompaktes Design mit einer Länge und Breite von 38 cm, einer Höhe von 28 cm und einem Gesamtgewicht von weniger als 2 kg einschließlich Batterie. Es ist mit einer Dual-Kamera-Modul-Anordnung am Kopf und einem Propellerantriebssystem ausgestattet, das von vier Motoren angetrieben wird und eine maximale Fluggeschwindigkeit von 250 km/h erreicht. Es kann das Abfangen von Drohnen der Klasse 1 bis Klasse 3 innerhalb von 60 Sekunden nach dem Start abschließen und alles von kleinen Quadrocopter-Drohnen bis hin zu mittelgroßen und großen Drohnen mit einem Gewicht von 600 kg abfangen, mit einem effektiven Kampfradius von 5 km.


Als intelligente Anti-Drohnen-Plattform kann das System tief in das Kommando- und Kontrollsystem integriert werden, um eine Echtzeit-Datenfreigabe auf dem Schlachtfeld zu erreichen, wodurch feindliche Drohnen genau identifiziert und das Risiko von Eigenbeschuss verringert werden kann. Der Arbeitsablauf des Systems ist wie folgt: Das unterstützende Überwachungssystem scannt den Luftraum in Echtzeit. Nach der Identifizierung und dem Erfassen des ankommenden Drohnenziels startet das System automatisch die Abfangdrohne und leitet sie über Funkbefehle zum dynamisch berechneten Abfangpunkt. Bei Annäherung an das Ziel schaltet die Abfangdrohne automatisch in den Endansteuerungsmodus, verwendet den bordeigenen Infrarotsucher und die Computer-Vision-Technologie, um den besten Aufprallpunkt zu finden, und verwendet KI-Algorithmen zur Echtzeit-Bahnkorrektur, um den präzisen Aufprall zu vollziehen und das Ziel abzufangen.


Das System verwendet ein einzigartiges warheadfreies Design, das sich darauf verlässt, die Schlüsselkomponenten der Zieldrohne, wie z. B. Rotor oder Propeller, präzise zu treffen, um den Schadenseffekt zu erzielen. Dieses Design kann das Systemgewicht und die Kosten erheblich reduzieren und Kollateralschäden verringern, wodurch es für den Einsatz in komplexen städtischen Umgebungen geeignet ist.


Derzeit ist das GOBI-Anti-Drohnen-System in die Flugtestphase eingetreten und hat das Ziel im Test erfolgreich abgefangen. Es weist jedoch auch einige Probleme auf, wie z. B. die Notwendigkeit einer hochpräzisen Flugsteuerung für den Direktaufprall-Schadensmechanismus, hohe Anforderungen an die Aufprallkinetische Energie und die Tatsache, dass der Schadenseffekt stark von der Größe und dem Material der Zieldrohne beeinflusst wird. Diese müssen durch umfangreichere Tests und Experimente verifiziert und gelöst werden.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Mr. Leo
Telefon : +86 15019420101
Zeichen übrig(20/3000)