Fünf Drohnenabwehr-Tools: Die richtige Lösung für jedes Szenario

September 26, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Fünf Drohnenabwehr-Tools: Die richtige Lösung für jedes Szenario

Da Drohnen schnell in den Alltag Einzug halten, bergen unbefugte Flüge neue Risiken. Von Flughäfen und Kraftwerken bis hin zu Regierungsgebäuden und Großveranstaltungen ist die Sicherung des Luftraums unerlässlich geworden. Hier sind fünf gängige Drohnenabwehrtechnologien, die jeweils für unterschiedliche Umgebungen geeignet sind.


1. RF-Jamming – Kosteneffektiv für zivile Zwecke

Durch die Störung von Steuerungslinks oder GPS-Signalen zwingen RF-Jammer Drohnen zum Schweben, zur Rückkehr oder zur Landung. Sie sind erschwinglich und einfach zu bedienen und eignen sich ideal für Stadien und Industrieanlagen, sind aber weniger effektiv gegen fortschrittliche Drohnen.


2. GNSS-Spoofing – Heimliche Umleitung

Spoofing täuscht Drohnen mit falschen Navigationssignalen und leitet sie in eine sichere Zone zur Bergung. Nützlich in sensiblen Einrichtungen, erfordert aber eine fachkundige Bedienung und ist anfällig für Drohnen mit Backup-Navigation.


3. Lasersysteme – Präzision über große Entfernungen

Hochleistungslaser deaktivieren Drohnen in Entfernungen von bis zu 10 km und sind daher wertvoll für die Grenzverteidigung. Sofort und präzise, aber kostspielig und wetterabhängig.


4. Hochleistungsmikrowellen – Flächenverteidigung gegen Schwärme

Mikrowellensysteme decken große Bereiche ab und stören mehrere Drohnen gleichzeitig. Am besten geeignet für Gefängnisse oder Kraftwerke, erfordern aber einen festen Einsatz und strenge Sicherheitskontrollen.


5. Netzfang – Direkter physischer Abfang

Einfache und effektive netzbasierte Systeme fangen Drohnen physisch ab. Geeignet für Veranstaltungen mit vielen Menschen, aber in Reichweite und Kapazität begrenzt.


Die Zukunft: Geschichtete Verteidigung

Keine einzelne Methode kann jede Bedrohung bewältigen. Flughäfen können beispielsweise Radardetektion, RF-Jamming, Laser und Netze in einer geschichteten Strategie kombinieren. In dieser Kette bieten fortschrittliche Erkennungswerkzeuge wie AeroSeek’s Hobit S1 Pro 10km UAV-Detektor den entscheidenden ersten Schritt – Frühwarnung und präzise Identifizierung – und stellen sicher, dass andere Gegenmaßnahmen rechtzeitig reagieren können.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Mr. Leo
Telefon : +86 15019420101
Zeichen übrig(20/3000)