September 10, 2025
Die Verteidigungsindustrie erlebt rasche Verbesserungen bei unbemannten Kampfsystemen (CUAS), da die Hersteller auf die sich entwickelnden Bedürfnisse auf dem Schlachtfeld reagieren.Robin Radar Systems hat eine verbesserte Version seiner IRIS-Radarplattform vorgestelltDiese Aktualisierung spiegelt die operativen Lehren aus der Ukraine wider, wo Drohnen zu einem zentralen Merkmal moderner Konflikte geworden sind.
Früher in der Lage, Ziele aus einer Entfernung von etwa 5 Kilometern zu verfolgen, identifiziert das verbesserte IRIS-Radar jetzt festflüglige Drohnen in einer Entfernung von bis zu 12 Kilometern.Diese verlängerte Entfernung bietet Sicherheitsdienstleistern viel mehr Zeit, um Bedrohungen zu bewerten und Maßnahmen zu koordinieren, ein wichtiger Faktor, wenn es um streunende Munition oder Schwarmanfälle geht.
Eine der aktuellsten Herausforderungen ist der Aufstieg von Drohnen im Shahed-Stil, die präzise angreifen können, aber schwer abzufangen sind.Durch die Verbesserung der Langstreckenverfolgung und -klassifizierung, das IRIS-Radar eine Frühwarnung an die Verteidiger liefert, wodurch das Risiko von Überraschungsangriffen erheblich verringert wird.Diese Entwicklung unterstreicht, wie sich CUAS-Lösungen in Richtung einer längeren Reichweite und einer komplexeren Identifizierung bewegen..
Die weltweite Nachfrage nach zuverlässiger CUAS-Technologie unterstreicht die Bedeutung robuster Erkennungsplattformen.AeroSeek's Hobit S1 ProEr antwortet auf diesen Anruf mitErfassungsreichweite von 10 km, fortschrittliche Unterstützung für FPV-Signale und die Fähigkeit, mehr als 400 UAV-Modelle mit einer Genauigkeit von 99% zu identifizieren.Unterstützung der Sicherheitsteams bei der Aufrechterhaltung des vertrauenswürdigen Luftraums und gleichzeitig die Neutralisierung realer Bedrohungen.