September 10, 2025
Die jüngsten Fortschritte bei den unbemannten Flugsystemen (CUAS) verändern die Art und Weise, wie Nationen und Organisationen ihren Himmel sichern.Erweiterte Radarlösungen erweitern jetzt die Fähigkeiten der Drohnenerkennung weit über die bisherigen Grenzen hinaus, die es den Betreibern ermöglichen, früher und präziser auf unbefugte Luftbedrohungen zu reagieren.
Konventionelle CUAS-Plattformen hatten oft Probleme mit begrenzter Reichweite und Anpassungsfähigkeit, insbesondere gegen kleine oder agile UAVs. Die neueste Generation von Detektionssystemen ändert dies.Diese Lösungen können Drohnen in größeren Entfernungen identifizieren und gleichzeitig nach Frequenz klassifizieren., Modell- und Signalleigenschaften, die eine zuverlässige Identifizierung auch in komplexen Umgebungen gewährleisten.
Unter den neuesten Innovationen,AeroSeek's Hobit S1 ProSie unterscheidet sichNachweisreichweite von 10 kmEs unterstützt FPV-Analogsignalüberwachung und erweiterte Decodierung, einschließlich DJI-O4-Protokoll.Das System kann mehr als 400 Drohnenmodelle identifizieren und auf der Grundlage elektronischer Fingerabdrücke schwarze und weiße Listen erstellen., die eine genaue Trennung von Bedrohungen von befreundeten Geräten gewährleistet.
Der Hobit S1 Pro kombiniert sich auch nahtlos mit Störmodulen und neutralisiert Drohnen im Umkreis von 1 ̊2 km.99% Genauigkeit der Detektion, eine IP65-Qualität und einen rund um die Uhr autonomen Betrieb, bietet einen kontinuierlichen und robusten Schutz für Flughäfen, Energieanlagen, Grenzschutz und andere sensible Standorte.
Da die Nutzung von Drohnen weltweit weiter zunimmt, steigen auch die Risiken, die sie darstellen.Hochleistungs-Erkennungslösungen wie der Hobit S1 Pro zeigen, dass der Schutz des Himmels nicht länger optional ist, sondern eine wichtige Grundlage für eine moderne Sicherheitsstrategie ist..