September 17, 2025
AeroSeek hat eine neue Runde von Hobit S1 UAV-Detektor Feldversuchen gestartet, um seine Leistung unter realen Bedingungen zu validieren. Die Tests wurden im Freien durchgeführt und konzentrierten sich auf Stabilität, Detektionsgenauigkeit und Langzeitbetrieb.
Umfassender Aufbau und Kalibrierung: Mehrere Hobit S1-Einheiten wurden von AeroSeek-Ingenieuren eingesetzt und feinabgestimmt, um verschiedene Umgebungen und Störungsszenarien zu simulieren.
Langstrecken-UAV-Erkennung: Überprüfte Erkennungsreichweite bis zu 10 km, wodurch eine zuverlässige Frühwarnung vor unbefugten Drohnen gewährleistet wird.
Mehrfrequenz-Signalidentifizierung: Bewertete die Fähigkeit, Drohnen über das 70 MHz–6 GHz-Spektrum zu verfolgen, einschließlich der Unterstützung für die DJI O4-Decodierung.
Black & White List-Filterung: Demonstrierte eine präzise Klassifizierung von UAVs, die zwischen autorisierten und nicht autorisierten Geräten mit hoher Genauigkeit unterscheidet.
Nahtlose Integration mit Störmodulen: Getestete Zusammenarbeit mit Gegenmaßnahmensystemen zur effizienten Neutralisierung innerhalb von 1–2 km.
Der Hobit S1 wurde entwickelt, um Flughäfen, Energieanlagen, Grenzgebiete und Großveranstaltungen zu schützen. Mit der Unterstützung zur Identifizierung von über 400 Drohnenmodellen und dem autonomen 24/7-Betrieb bietet er einen zuverlässigen Luftraumschutz in missionskritischen Umgebungen.
Diese erfolgreiche Testkampagne unterstreicht das Engagement von AeroSeek für kontinuierliche Innovation und festigt die Hobit-Serie als zuverlässige Lösung auf dem globalen Markt für Drohnenabwehr.