September 8, 2025
Ein Anti-Drohnen-Radar ist ein elektronisches Gerät, das elektromagnetische Wellen zur Erkennung von Drohnen verwendet. Sein Grundprinzip besteht darin, aktiv ein elektromagnetisches Wellensignal auszusenden, um die Drohne zu beleuchten. Dieses Signal wird von der Drohne reflektiert, und das Radar empfängt das reflektierte Signal. Nach analoger Verarbeitung wie Filterung, Verstärkung und Mischung sowie digitaler Verarbeitung wie Impulskompression, Signalakkumulation und Störunterdrückung detektiert es die Drohne und leitet Informationen wie Reichweite, Richtung, Neigung, Geschwindigkeit, Größe und Typ ab, wodurch verschiedene Funktionen wie die Führung optoelektronischer Geräte ausgeführt werden.
Ein typisches Anti-Drohnen-Radarsystem besteht aus fünf Komponenten: einer Antenne, einem Sender/Empfänger, einem Signalprozessor, einer Stromversorgung und einem Terminal. Während der Sendephase wird das Signal vom Signalprozessor erzeugt und an den Sender/Empfänger gesendet. Der Sendekanal des Senders/Empfängers verstärkt das Signal und gibt es an die Antenne aus, die das Signal dann in die Luft abstrahlt. Die von allen Antennenkanälen abgestrahlten elektromagnetischen Wellen überlagern sich in der Luft und bilden den Sendestrahl des Systems. Während der Empfangsphase wird das Echosignal von der Antenne empfangen und an den Sender-Empfänger gesendet. Nach der Verarbeitung durch den Sender-Empfänger wird es zu einem Zwischenfrequenzsignal und gelangt in den Signalprozessor. Nach Impulskompression, Moving Target Indication (MTI), Moving Target Detection (MTD), Puls-Doppler (PD)-Signalverarbeitung und Constant False-Alarm Rate (CFAR)-Detektion bildet es schließlich eine Zielspur und wird über den Netzwerkanschluss an das Terminal gesendet. Das Terminal verarbeitet und zeigt die Zielspur an, konfiguriert und steuert die Geräte und zeichnet Daten auf und spielt sie ab. Das Terminal meldet dann bei Bedarf Zielinformationen an das Befehls- und Steuerungssystem.
Wie oben gezeigt, ist dies ein Vergleich von Radarsignaturen vor und nach der Verwendung des KI-Algorithmus. Der Algorithmus reduziert den Fehlalarm des Systems erheblich. Die Erfolgsrate stieg schnell auf über 99,7 %.
Da aktuelle Anti-Drohnen-Radare im Allgemeinen von traditionellen Kurzstrecken- oder Terminal-Luftverteidigungsradaren abgeleitet sind, steckt ihre Anwendung von künstlicher Intelligenz noch in den Kinderschuhen. Ihnen fehlen im Allgemeinen Fähigkeiten in der Zielerfassung in komplexen städtischen Umgebungen, der automatischen Initiierung der Spurgeschwindigkeit und der Mustererkennung von Zielen in geringer Höhe. Daher wird die eingehende Anwendung von künstlicher Intelligenz in Anti-Drohnen-Radaren die Intelligenz und den unbemannten Betrieb von Anti-Drohnen-Radaren erheblich verbessern und zu einem wichtigen Entwicklungstrend in Anti-Drohnen-Radaren werden. Shenzhen Polaris Security Technology Co., Ltd. (im Folgenden als "Aeroseek" bezeichnet) wurde 2020 gegründet. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Drohnenabwehrtechnologie verfügt das Unternehmen, das von der chinesischen Regierung offiziell als kleines und mittleres Unternehmen anerkannt ist, derzeit über fast 100 Mitarbeiter, die mehrere Schlüsselbereiche wie Radarsysteme, Kommunikationsgegenmaßnahmen, künstliche Intelligenz, Edge Computing, Bildverarbeitung usw. abdecken und ein starkes interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungssystem bilden.