UAV-Detektor mit 5 km Reichweite für Drohnen, geeignet für Sicherheitsanwendungen in Flughafengefängnissen und nuklearen Anlagen
Einleitung
tSein UAV-Detektor nutzt eine hochentwickelte HF-Spektralanalyse, um Drohnen in einer Entfernung von 5 km zu erkennen und zu verfolgen.und Kernkraftwerke, überwacht das System den Luftraum kontinuierlich auf nicht autorisierte UAV-Aktivitäten.Identifizierung von Drohnensignalen und automatischer Einsatz von Gegenmaßnahmen wie Signalstörungen bei BedarfDieses System bietet eine zuverlässige, unbemannte Überwachung, die den sicheren Luftraum in sensiblen Gebieten ohne ständige menschliche Überwachung gewährleistet.
Spezifikationen
Funktion | Beschreibungen |
UAV-Erkennung | Bandbreite des Detektionsspektrums: 70 MHz - 6 GHz, Fokus auf den 433 MHz 900 MHz 2,4 GHz 5,2 GHz 5,8 GHz |
Zahl der gleichzeitigen Überprüfungen von UAV:- Ich weiß.150 Stück | |
Die niedrigste Erkennungshöhe: ≤0 m | |
Nachweisrate:- Ich weiß.99.99 % | |
[HINWEIS: Prodrone Fixed Jammer+ kann[Veröffentlichung der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Dezember 2008 über die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften für die Überwachung von Luftverkehrsnetzen in der Union und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Überwachung von Luftverkehrsnetzen in der Union] | |
Geofencing-Fähigkeiten | Wenn eine Drohne eine Sperrzone betritt, löst das System automatisch Warnungen und Gegenmaßnahmen aus, einschließlich Störungen oder Abhören. |
Datensicherheit | Verwenden Sie die Zertifikatsverwaltung und Datenverschlüsselung zwischen dem Gerät und dem Server, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten. |
Echtzeitüberwachung | Das System ermöglicht die Echtzeitüberwachung von UAV-Aktivitäten, die kontinuierliche Verfolgung von Drohnenbewegungen und die Analyse von Flugwegen durch HF-Signalanalyse.Es sendet sofortige Benachrichtigungen, wenn nicht autorisierte Drohnen erkannt werden.. |
Anwendungsfälle
Eine Grenzkontrollbehörde verwendet ein unbemanntes Drohnenerkennungssystem, um grenzüberschreitende Drohnenaktivitäten zu überwachen.Aktivierung von Gegenmaßnahmen bei BedarfDiese rund um die Uhr laufende Überwachung trägt dazu bei, die Grenzsicherheit aufrechtzuerhalten, ohne dass Personal vor Ort benötigt wird, und sorgt so für einen kontinuierlichen Schutz.